Medien
Hier haben wir für Dich eine Liste von Buchempfehlungen zusammengestellt.
Kinderbücher:
Im Gefängnis
Ein Kinderbuch über das Leben hinter Gittern von Thomas Engelhardt / Monika Osberghaus
Sinas Papa muss ins Gefängnis. Er hat etwas Schlimmes getan und muss nun dafür geradestehen. Sina versteht das alles nicht. Sie hat keine Ahnung von dem Ort, an dem ihr Papa jetzt lebt. Wie ist es im Gefängnis? Ein spannendes Buch, das kindgerecht antwortet.
Klett-Kinderbuchverlag ISBN 978-3-95470-186-5. Ab 8 und für alle. (klettkinderbuch.de) Das Buch gibt es jetzt auch als Hörbuch auf spotify oder audible zum Kaufen oder im Abo hören.
Eine lange Zeit – wenn Papa im Gefängnis ist
Vater in Haft zu sein ist nicht einfach – weder für die Väter noch für die Kinder. Im Rahmen der Vätergruppe in der JVA Neumünster haben wir uns Gedanken gemacht, was Kinder über Haft wissen möchten und was sie wissen sollten, um zu verstehen, was Gefängnis eigentlich bedeutet. Produkt jener Überlegungen ist dieses Buch. In einem Zeitraum von rund 15 Monaten beteiligten sich insgesamt 14 Väter an der Entwicklung und Erstellung.
Wie Schokopudding und Spaghetti
Juki ist traurig. Sein Papa ist im Gefängnis. Zusammen mit Mama darf Juki ihn dort besuchen.
Das Buch begleitet ihn dabei und beschreibt das Gefühlschaos von Kindern Inhaftierter. Es zeigt die scheinbaren Kleinigkeiten, die dabei helfen können, die Situation als Familie zu überstehen. Und was Schokopudding und Spaghetti eigentlich damit zu tun haben…
Zu beziehen bei: Treffpunkt e.V., Fürther Straße 212, 90429 Nürnberg,
Tel.: 0911/274769-0 oder unter fw (at) treffpunkt-nbg.de zum Preis von 4,99 Euro inklusive Begleitmaterial (zzgl. Versandkosten).
Tim und das Geheimnis der blauen Pfote
Ein Bilderbuch als Hilfe für ein Gespräch über die Inhaftierung eines Elternteils.
Buch als PDF
Hier kann das Buch bestellt werden: info (at) angehoerigenarbeit.ch
Der traurige kleine Elf
Sabrina Kohlert hat vor einiger Zeit angefangen Geschichten zuschreiben. Sie wünscht sich, dass Eltern und Kinder einen offenen und ehrlichen Umgang mit dem Thema Inhaftierung finden. Aufgrund Ihrer Erfahrungen und inspiriert durch das Buch „Tim und das Geheimnis der blauen Pfote“ möchte sie Inhaftierten und deren Familien Mut machen, um über dieses Thema zu sprechen.
Zu beziehen: Diakonie Bielefeld vivi-ann.loebbe (at) diakonie-fuer-bielefeld.de
Haben Häftlinge streifen?
Nun ist es herausgekommen. Der Vater von Thomas und Lena sitzt im Gefängnis. Irgendwie ist es auch gut, dass alle jetzt Bescheid wissen, denn nun brauchen die beiden nicht mehr so zu tun, als hätten sie gar keinen Vater. Im Gegenteil, sie können jetzt über ihn reden und ihn sogar im Gefängnis besuchen. Ganz so gut ist das Wiedersehen dann aber doch nicht. Es ist eben für alle ganz schön schwierig, wenn einer von Ihnen im Gefängnis sitzt. Ob sie wohl mal zusammen verreisen können, wenn Vater entlassen wird?
ISBN 3-932168-04-6
Zu beziehen: Chancen e.V. Münster Verlag - Chance e.V.
Lucys Entdeckungen
Im Mittelpunkt dieser packenden Geschichte steht die zwölfjährige Lucy, die bei ihren Großeltern aufwächst. Ihr Leben ist seit ihrer frühesten Kindheit von einem Geheimnis umgeben. Dieses zu lüften, ist Lucys fester Entschluss …
Für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.
Zu beziehen: Lucys Entdeckungen | ISBN 978-3-89397-563-1
Ein Ausmal- und Bastelheft für betroffene Kinder
Der Teddybär Mika stellt den Kindern in diesem Heft Informationen, Rätsel und Ausmalbilder zur Verfügung. Er möchte damit die Wartezeit bis zur Haftentlassung des Papas verkürzen.
Das Heft kann man kostenlos über den Verein MitGefangen e.V. bestellen
Reite den Drachen
„Zufällig hat Jan gehört, dass sein Vater im Gefängnis ist. Aber er kann dieses Wissen mit niemandem teilen. In Jans Bauch ist seitdem ein Drache, der Besonders in der Nacht ganz gross wird.“
ISBN: 978-3-854-50263-0
Ein Buch für Kinder ab 5 Jahren, Erwachsene, Pädagogen und Sozialarbeiter.
Zu beziehen: Chance e.V. | ISBN: 978-3-854-50263-0
Rosie und Moussa, Der Brief von Papa
Rosie hat endlich herausgefunden, wo Papa steckt. Im Gefängnis am anderen Ende der Stadt. Dabei hat Mama immer gesagt, er sei am Ende der Welt. Heimlich besucht Rosie ihn dort zusammen mit Moussa – Rosie könnte schreien vor Glück! Nur Mama darf davon nichts erfahren…
Beltz & Gelberg | ISBN: 978-3-407-82045-7
Wir treffen uns im Traum
Alessa erfährt, dass ihr Vater ins Gefängnis muss. Damit verändert sich nicht nur Papas, sondern auch ihr Alltag. Die Sehnsucht nach Papa, das Wiedersehen beim Besuch und der Umgang mit diesem „Geheimnis“ werden angesprochen ohne dass es dabei um Schuldzuweisungen geht.
Stattdessen soll mit dem Buch die Ansprechbarkeit für kindliche Sorgen und Nöte zum Thema Haft erhöht werden. Angehörige von inhaftierten Vätern sollen eine Unterstützung für de Begleitung ihrer Kinder in dieser schwierigen Lebensphase bekommen.
Zu beziehen: Kinderbuch - Wir treffen uns im Traum
Das Abenteuer des Raben Ringelsock
Ein kleines Mädchen sitzt abends am Fenster und kann nicht schlafen. Da klopft der kleine Rabe Ringelsock mit seinem Schnabel an die Scheibe. Sie erzählt dem Raben, dass sie traurig ist, denn ihre Mutter ist an einem entfernten Ort namens Gefängnis, und sie fühlt sich einsam. Ohne von ihrer Mutter zu Bett gebracht zu werden kann sie nicht einschlafen. Der kleine Rabe tröstet sie und erzählt seine Geschichte, als auch seine Mutter einmal für lange Zeit von zu Hause fort war und wie er sich über diese Zeit hinwegtröstete, Freunde fand und seine Mutter am Ende endlich wiedersah.
Mondpapas
"Wo ist Papa? Warum holt er mich nicht vom Kindergarten ab?" Ist ein Vater dauerhaft abwesend, sind solche Fragen schwer zu beantworten. Schnell wird es emotional. Oft sind die Gründe komplex.
Das Buch gibt Erklärungen an die Hand, um die Situation altersgerecht verständlich zu machen. Liebevolle Zeichnungen und ein Ratgeberteil machen es zu einer wertvollen Hilfe für das Gespräch mit kleinen Kindern.
ISBN 9783863212308
Fachbücher:
Wir sind nicht schuld
Der Leitfaden gibt einen Überblick über die Situation von Kindern Inhaftierter, beleuchtet wichtige Aspekte des Strafvollzugs und geht auf Kinderrechte ein. Im zweiten Teil können sich verschiedene Berufsgruppen ganz praxisnahe Tipps zum Umgang mit den betroffenen Kindern holen.
Zu beziehen bei: Treffpunkt e.V., Fürther Straße 212, 90429 Nürnberg, Tel.: 0911/274769-0 zum Preis von 4,99 Euro zzgl. Versandkosten.
Wegweiser
Der Wegweiser für Inhaftierte, Entlassene und deren Familien wurde aktualisiert und ist jetzt in mehreren Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch und Russisch) verfügbar.
Der Wegweiser enthält ein umfangreiches Verzeichnis aller Beratungsstellen der freien Straffälligenhilfe in Deutschland. Dort kann nachgelesen werden, wer welche Hilfen in Ihrer Stadt oder Ihrem Bundesland anbietet.
Zu beziehen: BAG-S | Wegweiser
Mann im Knast... Was nun?
Clephas, Heike; Wick, Rainer
Hugendubel Fachinformationen
Ratgeber für Angehörige von Inhaftierten und Haftentlassenen Von Inhaftierung eines Menschen sind auch dessen Angehörige erheblich betroffen. Insbesondere auf Ehefrauen und Lebenspartnerinnen kommen starke psychische, soziale und finanzielle Belastungen zu. Dieser Ratgeber gibt Angehörigen gezielte Informationen, Handlungshilfen, Tipps und Anregungen, um sie in ihrer Situation zu entlasten.
Zu beziehen: Verlag - Chance e.V.